Blick auf
die alte Kirche von Westen/vom Holg aus.
Altes
Bild mit blühendem Apfelbaum und Dreifaltigkeitskapelle, oberster Acker.
Von Alfons Schiffels
Ende der 1970er Jahre als Erinnerung an seine jung verstorbene Ehefrau
Edeltrud (geb. Schönhofen) erbaute Kapelle (Heiligenhäuschen).
Innenansicht
dieser Kapelle
Außenansicht der
Dreifaltigkeitskapelle.
Diese Kapelle soll aus dem Jahre 1632 stammen. Vermutlich führte sogar
eine Römerstraße an ihr vorbei, denn der naheliegende Hohlweg („Holg“)
kann kaum von Hasborner Bauern gebaut worden sein.
Innenansicht dieser
Kapelle
Außenansicht der Vierzehn Nothelfer-Kapelle, noch mit alten Akazien, die
Anfang der 2000er Jahre gefällt wurden.
Innenansicht dieser
Kapelle
Die
alte Kirche von 1775 im Jahre 1920